Detailseite
Zentrallabor für Proteinanalytik (ZfP)


Das Zentrallabor für Proteinanalytik wurde im Jahr 2002 als gemeinsame Forschungseinrichtung von vier Sonderforschungsbereichen
(SFB413, 594, 596 und TR5) gegründet und hat sich durch einen kontinuierlichen Ausbau der Infrastruktur zur ersten "Core Facility"
des neugegründeten Biomedizinischen Zentrums (BMC) weiterentwickelt. Das ZfP erhebt Nutzungsgebühren um die Betriebskosten
teilweise gegenzufinanzieren. Im November 2012 betreibt das ZfP vier Massenspektrometer (ein MALDI-TOF, ein Quadrupol-TOF
und zwei hochauflösende Orbitraps, die an zwei Nano-HPLCs gekoppelt sind und im LC MS Modus betrieben werden), ein Kapillarelektrophoresesystem,
ein Gerät zur isoelektrischen Fokussierung und eine Kapillar HPLC system zur Probenvorbereitung.
Die Datenanalyse wird von
Mitarbeitern des ZfP mit Hilfe von unterschiedlichen Suchprogrammen durchgeführt, die je nach Fragestellung von den ZfP Mitarbeitern
und den beteiligten Wissenschaftlern gemeinsam ausgewählt werden.
Das ZfP ist seit Ende 2015 im Biomedizinischen Centrum
der LMU in Martinsried-Großhadern zu finden.
Adresse: Großhadernerstr. 9
82152 Planegg-Martinsried
Bayern
Deutschland
Zur Webseite
82152 Planegg-Martinsried
Bayern
Deutschland
Zur Webseite
-
Träger
Ludwig-Maximillians-University of Munich
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Bayern
Deutschland
http://www.uni-muenchen.de
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Bayern
Deutschland
http://www.uni-muenchen.de
-
Wissenschaftsgebiet
Hauptgebiete:
- Biologie
- Medizin
Nebengebiete:
- Chemie
-
Kategorie
Genomics-, Transcriptomics-, Proteomics, Metabolomics-Einrichtungen
-
Wissenschaftliche Dienstleistungen
Molekulargewichtsbestimmung von intakten Proteinen
durch MALDI-TOF und ESI Q-TOF MS
Proteinidentifikation durch Peptide Mass
fingerprinting mit Hilfe der MALDI-TOF MS
Proteinidentifikation durch LC-MS/MS
Peptid Trennung durch Isoelektrische Fokussierung,
HPLC, Stagetips
Charaketrisierung von posttranslationalen Modifikationen
Charakterisierung von Protein-Protein Interaktionen
Massung
der Stoichiometry von Proteinkomplexen
Quantitative Analyse von Proteinen
Kartierung von Inter- und Intramolekularen Identifikationen
-
Wissenschaftliche Geräte
- LTQ Orbitrap
- LTQ Orbitrap XL
- HPLC Ultimate 3000
- HPLC Ultimate
- MALDI Voyager STR
- QSTAR QTOF
- OFFGEL 3100 Fractionator
- ETTAN Micro HPLC
- Advion Nanomate
- Advion Nanomate LESA
- CE Electrophorese System
- Server für Protein ID and Quantifikation
-
Schlagworte
- Proteomik
- Protein Analytik
- LC MS/MS
- MALDI
- PMF
- SILAC
- Markierungsfrei
- Protein Quervernetzung
- Massenspektrometrie
- Posttranslationale Proteinmodifikationen
- Histon Modifikationen
-
Netzwerke
CIPSM Zentrum für integrierte Proteinforschung
https://www.cipsm.de/
https://www.cipsm.de/
STATegra-Statistische Methoden zur integrativen Analyse unterschiedlicher "-omics" Daten
https://bioconductor.org/packages/release/bioc/html/STATegRa.html
https://bioconductor.org/packages/release/bioc/html/STATegRa.html
EpiGenesys-Von der Epigenetik zur Systembiologie
https://www.epigenesys.eu/
https://www.epigenesys.eu/
-
Nutzer/Jahr
Interne Nutzer: 30
Externe Nutzer gesamt: 35
Externe Nutzer in Deutschland: 31
Externe Nutzer im europ. Ausland: 3
Externe Nutzer außerhalb Europas: 1