Detailseite

Advanced Light and Fluorescence Microscopy Facility (ALFM) Als PDF speichernDruckansicht öffnen

Das Ziel der ALFM Facility ist es, Forschenden die bestmögliche Unterstützung für Lichtmikroskopie und korrelative Licht- und Elektronen-Kryo-Mikroskopie (cryoCLEM) zur Verfügung zu stellen. Dazu verfügt die am Centre for Structural Systems Biology (CSSB) angesiedelte Facility über modernste Infrastruktur und Geräte. Alle Nutzer:innen können ein tiefgehendes Training erhalten. Des Weiteren bietet die ALFM Facility Unterstützung bei der Planung und der Durchführung von Mikroskopieexperimenten und bei der Datenanalyse an. Forschungskooperationen sind möglich und erwünscht.
Adresse: Notkestr. 85, CSSB, Building 15
22607  Hamburg
Hamburg
Deutschland
Zur Webseite
 
  • Träger

Universität Hamburg (UHH)
Mittelweg 177
20148  Hamburg
Hamburg
Deutschland
https://www.uni-hamburg.de
Leibniz-Institut für Virologie (LIV)
Martinistr. 52
20251  Hamburg
Hamburg
Deutschland
https://www.leibniz-liv.de
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM)
Bernhard-Nocht-Str. 74
20359  Hamburg
Hamburg
Deutschland
https://www.bnitm.de
 
  • Wissenschaftsgebiet

Hauptgebiete:
  • Biologie
  • Medizin
Nebengebiete:
  • Agrar-, Forstwissenschaften, Gartenbau und Tiermedizin
  • Chemie
  • Physik
 
  • Kategorie

Strukturbiologische Einrichtungen
 
  • Wissenschaftliche Dienstleistungen

Angepasst an die Bedürfnissen der Nutzer:innen bieten wir verschiedene Arten der Unterstützung an: - Eigenständige Nutzung der Geräte nach Training; - Begleitende Unterstützung bei Lichtmikroskopieprojekten; - Kooperative Entwicklung und Durchführung von Forschungsprojekten. Darüber hinaus unterstützen wir Nutzer:innen bei Bildbearbeitung und Bildanalyse und stellen gängige Bildanalysesoftware zur Verfügung. Alle Mikroskope sind in Laboren der biologischen Schutzstufe 2 (BSL2) untergebracht. Auf Nachfrage können Nutzer:innen der ALFM Facility Zugang zu Laboren für die Probenpräparation erhalten, die sich in der Nähe der Mikroskope befinden. Diese Labore sind ausgestattet mit Laborarbeitstischen, Sicherheitswerkbänken und Inkubatoren für die Kultur von Säugetierzellen und Pflanzen.
 
  • Wissenschaftliche Geräte

  • Leica SP8 Konfokalmikroskop mit FALCON FLIM/FCS Einheit
  • Leica cryoCLEM Weitfeldmikroskop
  • Leica DMi8 mit Primo Alveole micropatterning Einheit
  • Leica DMi8 mit Thunder
  • Abbelight SAFe 360 super-resolution Mikroskop
  • 3 x Leica DM6 B
  • Nikon Ti2-E mit spinning disc Einheit und FRAP Einheit
  • Nikon Ti2-E mit SoRa spinning disc Einheit und TIRF Einheit
  • Zeiss LSM880 Airyscan Konfokalmikroskop
  • Zeiss Elyra PS.1
  • Zeiss Lattice Lightsheet 7
  • Leica Stellaris 8 Konfokalmikroskop mit Kryo-Stage
  • Leica M125C Stereomikroskop
  • HIVE Datenspeicher- und Datenanalyseserver
  • Zellkulturmöglichkeiten und Probenpräparationsplatz
 
  • Schlagworte

  • cryoCLEM
  • Licht-Kryo-Mikroskopie
  • Lebendzellmikroskopie
  • Konfokale Mikroskopie
  • Spinning Disc Mikroskopie
  • TIRF
  • FLIM
  • FCS
  • FRET
  • FRAP
  • Super-Resolution Mikroskopie
  • SIM
  • SMLM
  • Bildauswertung
  • Dekonvolution
 
  • Netzwerke

Technologieplattform Lichtmikroskopie (TPLM) der Universität Hamburg (UHH)
https://www.uni-hamburg.de/en/technologieplattformen/technologien/lichtmikroskopie.html
German Bioimaging - Gesellschaft für Mikroskopie und Bildanalyse e.V.
https://www.gerbi-gmb.de/
 
  • Nutzer/Jahr

Interne Nutzer: 120
Externe Nutzer gesamt: 25
Externe Nutzer in Deutschland: 20
Externe Nutzer im europ. Ausland: 3
Externe Nutzer außerhalb Europas: 2
 
 
©   DFGImpressum / Kontakt / Datenschutz