Detailseite
Core Unit Systemmedizin (SysMed)


Die Core Unit Systemmedizin ist eine Einrichtung der Medizinischen Fakultät der Universität Würzburg und des Interdisziplinären
Zentrums für Klinische Forschung (IZKF) des Universitätsklinikums Würzburg. Die CU Systemmedizin ermöglicht Wissenschaftlern
die Anwendung von Hochdurchsatztechnologien zur Bearbeitung systembiologischer und systemmedizinischer Fragestellungen.
Zur
Zeit besteht die CU Systemmedizin aus etablierten Untereinheiten zur Unterstützung und Durchführung von verschiedenartigen
Genomanalysen - insbesondere „Next Generation Sequencing“ - mit zugehöriger bioinformatischer Datenanalyse.
Arbeitsschwerpunkte
der CU Systemmedizin umfassen Grundlagen-orientierte funktionelle Genom-Forschungsprojekte sowie medizinisch orientierte Projekte.
Ein besonderer Fokus der CU Systemmedizin liegt in der Entwicklung und Anwendung von hochparallelen molekularen Einzelzellanalysen.
Weitere
Untereinheiten, insbesondere zur Unterstützung systembiologischer Datenanalysen und Modellierung unter Einbeziehung verschiedenartiger
Datensätze (diagnostische Marker, Proteom-, Metabolom-Daten etc.), sind in Vorbereitung.
Adresse: Josef-Schneider-Straße 2 (Gebäude D15)
97080 Würzburg
Bayern
Deutschland
Zur Webseite
97080 Würzburg
Bayern
Deutschland
Zur Webseite
-
Träger
Universität Würzburg
Sanderrring 2
97070 Würzburg
Bayern
Deutschland
http://www.uni-wuerzburg.de/startseite/
Sanderrring 2
97070 Würzburg
Bayern
Deutschland
http://www.uni-wuerzburg.de/startseite/
Interdisziplinäre Zentrum für Klinische Forschung (IZKF), Würzburg (Geschäftsstelle)
Beethovenstraße 1a/1. OG
97080 Würzburg
Bayern
Deutschland
Beethovenstraße 1a/1. OG
97080 Würzburg
Bayern
Deutschland
-
Wissenschaftsgebiet
Hauptgebiete:
- Biologie
- Medizin
Nebengebiete:
- Agrar-, Forstwissenschaften, Gartenbau und Tiermedizin
- Chemie
-
Kategorie
Genomics-, Transcriptomics-, Proteomics, Metabolomics-Einrichtungen
-
Wissenschaftliche Dienstleistungen
Wir bieten wissenschaftlichen Service im Bereich der "Omics-"Technologien, insbesondere der Genomik, an.
Dazu zählen Analysen
von Nukleinsäuren unterschiedlichster Art sowie von Chromatinmodifikationen und Nukleinsäure-Protein Interaktionen.
Unser
methodisches Spektrum für Service umfasst derzeit:
"Next Generation Sequencing" bzw. hochparallele Sequenzierungsmethoden
(basierend auf Illumina-Technologien).
Einzelzellgenomik (basierend auf eigenen methodischen Entwicklungen).
Bioinformatik-Unterstützung
bei der Primär- und Sekundäranalyse von verschiedensten Genomik-Datensätzen. Datenintegration.
-
Wissenschaftliche Geräte
- Illumina-Sequenzierer (insbesondere NextSeq 500 und NextSeq 2000)
- Affymetrix GeneChip Fluidik Station 450
- Agilent 2100 Bioanalyzer
- Thermo Qubit 2.0 Fluorometer
- Thermo NanoDrop 2000
- Verschiedene weitere Geräte zur Probenvorbereitung (qPCR etc.)
- BD Biosciences FACS Aria III
-
Schlagworte
- DNA Sequenzierung
- RNA Expressionsanalyse
- Einzelzellanalyse
- Next Generation Sequencing
- Illumina
- Bioinformatik
-
Netzwerke
-
Nutzer/Jahr
Interne Nutzer: 86
Externe Nutzer gesamt: 26
Externe Nutzer in Deutschland: 14
Externe Nutzer im europ. Ausland: 6
Externe Nutzer außerhalb Europas: 6