Detailseite
Virale Core Facility (VCF)


Die Virale Core Facility (VCF) bietet Charité-Wissenschaftlern und externen akademischen Wissenschaftlern („non-profit Organizations“)
Services für die Generierung und Charakterisierung von viralen Partikeln an. Diese Partikel können dazu genutzt werden verschiedenste
Proteine in Zellkulturen oder in-vivo zu expremieren bzw. in ihrer Expression zu hemmen. Damit können deren Eigenschaften
besser studiert werden. Die VCF befindet sich auf dem Campus Charite Mitte im Forschungsneubau Charite-Cross-Over und bietet
derzeit Lentivirale Partikel (LV), Adenoassozierte Viren (AAV), Adenoviren (AV), Retroviren (RV), Rabies Viren (RABV) und
Semliki-Forest-Viren (SFV) an.
Adresse: Charitéplatz 1
10117 Berlin
Berlin
Deutschland
Zur Webseite
10117 Berlin
Berlin
Deutschland
Zur Webseite
-
Träger
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Charitéplatz 1
10117 Berlin
Berlin
Deutschland
http://www.charite.de
Charitéplatz 1
10117 Berlin
Berlin
Deutschland
http://www.charite.de
-
Wissenschaftsgebiet
Hauptgebiete:
- Biologie
Nebengebiete:
-
Kategorie
Zellkultur- Virusproduktions-Zentren
-
Wissenschaftliche Dienstleistungen
Der Leistungskatalog der VCF umfasst drei Bereiche. Der erste Bereich beinhaltet die Klonierung neuer viraler Shuttlevektoren
und deren DNA Aufreinigung. Hierzu erfolgt eine Beratung zu den einzelnen Vektorsystemen, die die VCF anbieten kann. Der zweite
Bereich beinhaltet die Herstellung von viralen Partikeln. Im dritten Bereich werden unterschiedliche Möglichkeiten der Virus-Quantifizierung
angeboten.
-
Wissenschaftliche Geräte
- 4 Zellkulturinkubatoren
- molekularbiologisches Labor S1
- Zellkultur Labore S1/S2
- Sterilwerkbänke (3x)
- Ultrazentrifugen
- Bakterieninkubatoren
- Light-cycler für qPCR
- Western Blot Materialen
- Detektionssystem für Chemilumineszenz
- -80°C Kühlschränke
-
Schlagworte
- Virale Core Facility
- Lentiviren
- Adeno-assozierte Viren
- Adenoviren
- Rabies Viren
- Semliki-Forest-Viren
- Transduktion
- Transgene Expressionsanalysen
- Molekularbiologie
- Zellkultur
- DNA-Aufreinigung
- DNA-Klonierungen
- DNA-Amplifikationen
- Real-Time-quantitative-PCR
- Western Blots
-
Netzwerke
NeuroCure - Exzellenzcluster
http://www.neurocure.de
http://www.neurocure.de
-
Nutzer/Jahr
Interne Nutzer: 30
Externe Nutzer gesamt: 40
Externe Nutzer in Deutschland: 20
Externe Nutzer im europ. Ausland: 15
Externe Nutzer außerhalb Europas: 5