Detailseite
Labor für Radioisotope (LARI)
                              			

                           Das Labor ist eine Einrichtung an der Abteilung Forstbotanik und Baumphysiologie der Universität Göttingen.  Es ermöglicht
                                 Nutzern, Arbeiten mit radioaktiven Stoffen im Rahmen der Umgangsgenehmigung durchzuführen.  Das LARI übernimmt die Überwachung
                                 der Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften beim Umgang mit Radioisotopen. Das LARI bietet als Serviceleistung Messungen
                                 der Radioaktivität von Proben an. Dabei wird die Betreuung von Messgeräten mit radioaktiven Quellen und für radioaktive Stoffe
                                 von Mitarbeitern des LARI wahrgenommen. Weitere Aufgaben liegen bei der Entwicklung neuer Methoden für den Einsatz von Radioisotopen
                                 und bei der Entwicklung umweltentlastender Ersatzmethoden. 
Das LARI ist mit seinen Mitarbeitern als Sachverständige nach
                                 § 66 in Niedersachsen anerkannt.
Im LARI werden Kurse zum Umgang mit Radioisopen durchgeführt. Die Mitarbeiter beteiligen
                                 sich bei der Fachkundeausbildung der Universität Göttingen im Srahlenschutz.
Zum LARI gehören Laborräume und ein Messraum
                                 im Gebäude Büsgenweg 2 und Laborräume zur Pflanzenanzucht und Begasung im Burckhardtweg 2.  
Die Räume im Büsgenweg sind 2002
                                 neu eingerichtet worden und in sehr gutem Zustand, die Räume im Burckhardtweg 2 wurden 2005 erneuert. Alle Räume sind Bestandteil
                                 einer neuen Umgangsgenehmigung für offene radioaktive Stoffe von 2007 und entsprechen damit den aktuellen Anforderungen an
                                 derartige Bereiche. Die Umgangsgenehmigung ist nicht nuklidspezifisch und erlaubt damit den Umgang mit allen radioaktiven
                                 Stoffen innerhalb der Grenzwerte der Aktivitätsklasse SK2. Außerdem ist sie zeitlich nicht begrenzt. Die Gesamtfläche der
                                 Labore und Messräume inklusive Schleusen beträgt 336,05 m². 
                              
                              Adresse: Büsgenweg 2
37077 Göttingen
Niedersachsen
Deutschland
Zur Webseite
                                 37077 Göttingen
Niedersachsen
Deutschland
Zur Webseite
- 
                                    Träger
Georg-August-Universität Göttingen
Wilhelmsplatz 1
37073 Göttingen
Niedersachsen
Deutschland
http://www.uni-goettingen.de
                                 Wilhelmsplatz 1
37073 Göttingen
Niedersachsen
Deutschland
http://www.uni-goettingen.de
- 
                                    Wissenschaftsgebiet
Hauptgebiete: 
                                       
                                 - Biologie
- Agrar-, Forstwissenschaften, Gartenbau und Tiermedizin
Nebengebiete: 
                                       
                                 - Medizin
- Geowissenschaften (einschl. Geographie)
- 
                                    Kategorie
Analytik Gerätezentren
                                 - 
                                    Wissenschaftliche Dienstleistungen
- Bereitstellung von Laborarbeitsplätzen zum Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen für die Einrichtungen 
  der Universität
                                    und darüber hinaus. Dabei Übernahme aller Strahlenschutzdienstleistungen (Anträge,
  Personendosimetrie und Abfallentsorgung,
                                    Kontaminationskontrollen, Buchführung).
- Bestimmung der Radioaktivität von Proben, sowie  Bewertung der Ergebnisse. Qualitätskontrolle
                                    der
  Messeinrichtung durch Teilnahme und Ausrichtung von Ring- Vergleichsanalysen. Evaluierung von
  Messmethoden, Entwicklung
                                    neuer Methoden.
- Ausbildung im Umgang mit Isotopen sowie im Strahlenschutz; Fachkundeausbildung
- Mitarbeit an Forschungsprojekten
                                    und beantragen eigener Projekte im Verbund mit anderen Einrichtungen.
                                 
                                 - 
                                    Wissenschaftliche Geräte
- 3 Halbleiter Gamma Spektrometer
- 3 Flüssigszintillations Spektrometer
- 1 Phosphor Imager
- 5 Pflanzenwuchsanlagen für den Einsatz mit radioaktiven Stoffen
- 1 Pflanzenwuchsanlage gasdicht für den Einsatz mit radioaktiven Stoffen
- 6 Laborarbeitsplätze im Radionuklidlabor
- Probenvorbereitung für Low Level Umweltanalytik
- qRT-PCR
- Probenvorbereitung für H-3 und C-14 in Feststoffen
- 
                                    Schlagworte
- Radionuklide
- Isotopenanalytik
- Gamma-Spektroskopie
- Beta-Spektroskopie
- Strahlenschutz
- Emissionsüberwachung
- Umweltanalytik
- Radiographie
- Stoffwechsel - Physiologie
- Sachverständige Strahlenschutz
- Ausbildung Strahlenschutz
- Molekularbiologie
- Bodenerosion
- Kompostierung
- Aktivitätsbestimmung radioaktiver Abfall
- 
                                    Netzwerke
- 
                                    Nutzer/Jahr
Interne Nutzer: 35
                                 Externe Nutzer gesamt: 13
                                 Externe Nutzer in Deutschland: 11
                                 Externe Nutzer im europ. Ausland: 2
                                 Externe Nutzer außerhalb Europas: 0
                                 

