Detailseite
Core Facility Flow Cytometry, Biomedizinisches Centrum, Ludwig-Maximilians-Universität München (CFFlowCyt)


Mit dem Biomedizinischen Centrum (BMC) konzentriert die LMU mit ca. 60 Forschungsgruppen und ca. 450 Mitarbeitern die biomedizinische
Forschung an einem Standort. Der Standort gilt als eine der weltweit wichtigsten Adressen für Lifesciences, eine nahezu einmalige
Ballung renommierter Wissenschaftseinrichtungen. Dieses Umfeld bietet eine herausragende Forschungsinfrastruktur und damit
beste Voraussetzungen für hochkarätige interdisziplinäre Forschung. Das BMC versteht sich als Zentrum angewandter Zellforschung
und als Schnittpunkt vorklinischer, klinisch-theoretischer und klinischer Fächer. Als Serviceeinrichtung fungieren sechs Core
Facilities, darunter die Core Facility Flow Cytometry, die verschiedene Hochtechologiemethoden für die Wissenschaftler im
BMC anbieten. Die Core Facility Flow Cytometry ist dem Lehrstul für Immunologie angegliedert, und bietet dem ganzen BMC sowie
assoziierten und der Kapazität entsprechend auch externen Gruppen Zugang zu High-End Geräten der Durchflusszytometrie inkl.
Zellsortierung an, sowie Training und Auftragsleistungen. Dem breiten Spektrum der Forschungsgebiete am Standort entsprechend,
deckt die Core Facility viele Anwendungen ab. Wir weisen profunde Methoden-Kenntnisse und langjährige Erfahrung mit der Technologie
auf und sind in wissenschaftliche und technologische Netzwerke integriert.
Adresse: Großhaderner Straße 9
82152 Planegg-Martinsried
Bayern
Deutschland
Zur Webseite
82152 Planegg-Martinsried
Bayern
Deutschland
Zur Webseite
-
Träger
Ludwig-Maximilians-Universität München
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Bayern
Deutschland
http://www.lmu.de
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Bayern
Deutschland
http://www.lmu.de
-
Wissenschaftsgebiet
Hauptgebiete:
- Biologie
- Medizin
Nebengebiete:
- Agrar-, Forstwissenschaften, Gartenbau und Tiermedizin
- Chemie
- Physik
-
Kategorie
Analytik Gerätezentren
-
Wissenschaftliche Dienstleistungen
Die Core Facility Flow Cytometry ist ein Shared Ressource Lab mit Spezialisierung auf Durchflusszytometrie und Zellsortierung.
Wir bieten Zugang zu derzeit 3 High-End Zellsortern, 3 High-End Analysern, 1 autoMACS Pro Zellseparations-Station, 1 Imaging
Cytometry System inklusive Auswerte-PC, 1 Biomark HD Hochdurchsatz-PCR-Instrument. Nach initialer Projektbesprechung und praktischer
Einweisung in die Geräte können die Nutzer die Instrumente selbstständig buchen. Grundlegendes theoretisches Wissen sowie
tiefergehende Kenntnisse für bestimmte Anwendungen werden in Workshops vermittelt. Des Weiteren bieten wir Service-Leistungen
(Auftrags-Sortierung, Auftrags-Analyse) an, sowie Hilfestellung und Beratung hinsichtlich experimentellen Designs, Probenvorbereitung,
Datenakquise, -analyse und -interpretation. Alle Leistungen stehen internen Forschungsgruppen ebenso zur Verfügung wie externen
Partnern. Jährlich nutzen 21 Forschungsgruppen innerhalb des BMC unsere Dienste, sowie zehn weitere Gruppen der LMU und fünf
5 externe akademische Gruppen (Stand März 2021).
-
Wissenschaftliche Geräte
- Cell Analyser (2 Laser, 7 FL Parameter)
- Cell Analyser (5 Laser, 18 FL Parameter)
- Cell Sorter (4 Laser, 14 FL Parameter)
- Cell Sorter für S2 (4 Laser, 16 FL Parameter)
- Cell Sorter (5 Laser, 18 FL Parameter)
- autoMACSpro Zellseparation
- Imaging Zytometer Amnis ImageStreamX
- Amnis Auswerte-PC
- Biomark HD Hochdurchsatz-PCR
- Platten-Probennehmer für Cell Analyser
- Full Spectrum Cell Analyzer (5 Laser)
-
Schlagworte
- Durchflusszytometrie
- FACS
- Imaging-Zytometrie
- Zellsortierung
- Hochdurchsatz-PCR
- Biomark
- Mikrobiologie
- Immunologie
- Fluoreszenzproteine
- Indexsorting
- Einzelzellablage
-
Netzwerke
Deutsche Gesellschaft für Zytometrie (DGfZ)
http://www.dgfz.org
http://www.dgfz.org
Internationale Gesellschaft für den Fortschritt der Zytometrie (übersetzt)
http://isac-net.org
http://isac-net.org
-
Nutzer/Jahr
Interne Nutzer: 120
Externe Nutzer gesamt: 40
Externe Nutzer in Deutschland: 39
Externe Nutzer im europ. Ausland: 1
Externe Nutzer außerhalb Europas: 0