Detailseite
Advanced Light Microscopy Technologie Plattform (ALM )


Die Advanced Light Microscopy (ALM) Technologie Plattform des Max-Delbrück-Center (MCD) für Molekulare Medizin, Berlin-Buch,
bietet den Forschungsgruppen des MDC, des Berlin Institute for Medical Systems Biology (BIMBS) sowie des Experimental and
Clinical Research Center (ECRC) aber auch externen Nutzern Zugang zu state-of-the-art Mikroskopietechniken. Die ALM unterstützt
die Forschungsprojekte der Wissenschaftler mit individueller, methodisch-technischer Expertise.
Momentan betreut die ALM 15
unterschiedliche high-end Mikroskop-Systeme, die ein breites Spektrum an mikroskopischen Techniken ermöglichen, von der konfokalen
Laserscanningmikroskopie über 2-Photonen-Mikroskopie, Weitfeld-Fluoreszenzmikroskopie bis zu TIRF-Mikroskopie, Lichtblatt-Mikroskopie
und Laser-unterstützter Mikrodissektion. Diese Ausstattung erlaubt eine Vielzahl von Imaging-Methoden für Präparate von fixierten
Zellen und Geweben aber auch für die Mikroskopie von lebenden Zellen, Gewebepräparationen oder biologischen Modellorganismen.
Wir bieten ausserdem Software und Computer für die Bildprozessierung und Bildanalyse sowie Laborplatz und Möglichkeiten für
die Kultivierung der Proben.
In regelmässigen Seminaren werden grundlegenden Kenntnisse der optischen Bildentstehung sowie
der Licht- und Fluoreszenzmikroskopie vermittelt.
Zusätzlich zum praktischen und theoretischen Training der ALM Nutzer und
zur Sicherstellung der optimalen Funktion der Mikroskope, bieten wir in kollaborativen Projekten einen individuellen Nutzer-Support
an. Dieser umfasst eine breite Expertise: von der Projektplanung über die Optimierung der Probenpräparation und der Bildaufnahmebedingungen,
bis zur individuellen Bildanalyse oder der Etablierung von Methoden.
Adresse: Robert-Rössle-Str. 10
13125 Berlin
Berlin
Deutschland
Zur Webseite
13125 Berlin
Berlin
Deutschland
Zur Webseite
-
Träger
Max-Delbrück-Centrum für molekulare Medizin (Berlin) in der Helmholtz-Gemeinschaft
Robert-Rössle-Str. 10
13125 Berlin
Berlin
Deutschland
http://www.mdc-berlin.de/en
Robert-Rössle-Str. 10
13125 Berlin
Berlin
Deutschland
http://www.mdc-berlin.de/en
-
Wissenschaftsgebiet
Hauptgebiete:
- Biologie
Nebengebiete:
- Medizin
- Chemie
- Physik
-
Kategorie
Biomedizinische Bildgebung
-
Wissenschaftliche Dienstleistungen
Licht- und Weitfeld-Fluoreszenzmikroskopie;
konfokale Laserscanningmikroskopie;
2-Photonenmikroskopie, SHG/THG;
TIRF-Mikroskopie;
Lichtblattmikroskopie;
Photobleaching/-aktivierungstechniken;
FLIM/FRET-Messungen;
in-vivo/intravital Mikroskopie;
Bildprozessierung
(z.B. Deconvolution, Stitching);
Bildauswertung (z.B. 3D Rekonstruktionen, Tracking, Tracing, Kolokalisation);
Etablierung
und Weiterentwicklung von Mikroskopie-Methoden
-
Wissenschaftliche Geräte
- konfokales Mikroskop LSM 700, invers
- konfokales Mikroskop LSM 880 mit 2P Laser, Inkub., aufrecht
- konfokales Mikroskop LSM 980, mit Airyscan, invers
- konfokales Mikroskop SP5 mit Tandemscanner , HyD, Inkub., invers
- konfokales Mikroskop SP8 mit Tandemscanner, HyD, Inkub., invers
- konfokales Mikroskop SP8 DLS mit Tandemscanner, HyD, Inkub. Digital Lightsheet, invers
- Weitfeldfluoreszenz-/TIRF-Mikroskop mit 6 Lasern, EMCCD, Autofokus, Inkub.
- Weitfeldfluoreszenz-/Lasermikrosdissektion-Mikroskop
- Light-sheet Mikroskop (Ultramikroskope) LVBT
- aufrechtes Multi-Photonen-Mikroskop TRIMScope I mit OPO, FLIM Detektor
- konfokales Spinning Disk Mikroskop, 2 EMCCD-Kameras, FRAPPA, invers
- Mikroskope mit 2 ex. Lasern (488/561 nm), 2 photon counting hybrid Detektoren, TCSPC, FLIM/PLIM, invers
- Lichtscheibenmikroskope, 4 lasers, 2 sCMOS Kameras, flexibler Probenhalter
- STED Mikroskop, 4 ex Laser, 2 depl. Laser, 4 APD Detectoren, invers
- 4 Bildauswerterechner mit Imaris, Volocity, Huygens
-
Schlagworte
- konfokale Laserscanningmikroskopie
- TIRF
- 2-Photonen Mikroskopie
- Weitfeld-Fluoreszenzmikroskopie
- Lasermikrodissektion
- Bildauswertung/Dekonvolution
- SHG/THG Mikroskopie
- funktionelles Imaging: FLIM, FRET
- Photoaktivierung, Photoswitching
- Ca2+-Imaging
- live/in-vivo/intravital Imaging
-
Netzwerke
GermanBioImaging
https://www.gerbi-gmb.de/
https://www.gerbi-gmb.de/
Europäische Lichtmikroskopie Initiative, ELMI
https://elmi.embl.org/
https://elmi.embl.org/
-
Nutzer/Jahr
Interne Nutzer: 200
Externe Nutzer gesamt: 30
Externe Nutzer in Deutschland: 30
Externe Nutzer im europ. Ausland: 0
Externe Nutzer außerhalb Europas: 0