Detailseite
Core Facility Imaging (CFI)


Die Core Facility Imaging ist eine zentrale Einrichtung der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,
welche Instrumente und Expertise in den Bereichen hochauflösender Fluoreszenz- und Lichtmikroskopie, real-time PCR, Durchflußzytometrie
und Infrared-Scanning für internen und externen Nutzer anbietet. Hochauflösende konfokale Lasermikroskopie und Lebendzellanalysen
bilden dabei einen Schwerpunkt unserer Einrichtung. Neben der Bereitstellung von einem Spektrum an modernen Geräten gehören
zum Leistungsspektrum der CFI auch Assistenz bis hin zum Full Service, die Durchführung von Fortbildungsseminaren sowie die
Entwicklung von Software-Applikationen für die teil- oder vollautomatisierte Bildanalyse. Durch aktive Beteiligung an verschiedenen
Drittmittel-Forschungsprojekten und Forschungsverbünden ist die CFI ständig bestrebt, ihre Expertise zu erweitern, um ihre
Nutzer auch künftig kompetent unterstützen zu können.
Adresse: Heinrich-Damerow-Str. 1
06120 Halle/Saale
Sachsen-Anhalt
Deutschland
Zur Webseite
06120 Halle/Saale
Sachsen-Anhalt
Deutschland
Zur Webseite
-
Träger
Universität Halle/Medizinische Fakultät
Magdeburger Str. 8 (Dekanat)
06097 Halle
Sachsen-Anhalt
Deutschland
http://www.medizin.uni-halle.de
Magdeburger Str. 8 (Dekanat)
06097 Halle
Sachsen-Anhalt
Deutschland
http://www.medizin.uni-halle.de
-
Wissenschaftsgebiet
Hauptgebiete:
- Biologie
Nebengebiete:
-
Kategorie
Biomedizinische Bildgebung
-
Wissenschaftliche Dienstleistungen
Die Core Facility Imaging (CFI) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg bietet Zugang zu verschiedenen hochauflösenden
Mikroskopie-Technologien. Dazu zählen konfokale Lasermikroskopie (Leica) wie auch Epi-fluoreszenzmikroskopie (Nikon). Die
vorhandene Ausrüstung erlaubt neben der hochauslösenden Bildaquise Anwendungen auf Lebenzellpräparaten. Erweiterte Anwendungen
wie FRAP, FRET und Photkonvertierungsexperimenten werden ermöglicht. Durch den vorhandenen Bioscope Catalyst (Bruker) können
Atomic Force Messung mit Fluoreszmikroskopie kombiniert werden.
Darüber hinaus wird das Angebot durch Durchflußzytometrie
(Miltenyi), real-time PCR (96well und 384well Geräte) sowie Infrared Scanning (LICOR) von Western Blot, in-cell-Western oder
Kleintieren komplettiert. Neben der Bereitstellung der Ausrüstung werden alle Leistungen der CFI auch assistiert angeboten
bis hin zum Komplett-Service. Kurse zum Erlernen bestimmter Anwendungen sowie die Entwicklung von Software Algorithmen zur
automatisierten Bildanalyse im Bereich Lebendzellanalyse zählen ebenfalls zum Leistungspektrum der Facility.
-
Wissenschaftliche Geräte
- Konfokales Laser Scanning Mikroskop mit Inkubationseinheit
- Epi-Fluoreszenz Mikroskop
- Epi-Fluoreszenz Mikroskop mit Inkubationseinheit und Inj
- Infrarot Scanner
- real-time PCR
- Kleintierimager
- FACS
-
Schlagworte
- Konfokalmikroskopie
- Lebendzellanalysen
- Leica SP5X
- LiCOR
- qRT-PCR
-
Netzwerke
GRK1591 (DFG) - Post-transkriptionelle Kontrolle der Genexpression: Mechanismen und Rolle in der Pathogenese
http://www.medizin.uni-halle.de/grk1591
http://www.medizin.uni-halle.de/grk1591
-
Nutzer/Jahr
Interne Nutzer: 20
Externe Nutzer gesamt: 10
Externe Nutzer in Deutschland: 10
Externe Nutzer im europ. Ausland: 0
Externe Nutzer außerhalb Europas: 0