Detailseite
Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V. (TMF)


Die TMF ist die Dachorganisation für die medizinische Verbundforschung in Deutschland. Sie ist die Plattform für den interdisziplinären
Austausch und die projekt- wie standortübergreifende Zusammenarbeit, um gemeinsam die organisatorischen, rechtlich-ethischen
und technologischen Probleme der modernen medizinischen Forschung zu identifizieren und zu lösen. Die Lösungen reichen von
Gutachten, generischen Konzepten und IT-Anwendungen über Checklisten und Leitfäden bis zu Schulungs- und Beratungsangeboten.
Die TMF stellt diese Lösungen frei und öffentlich zur Verfügung.
Unsere Ziele: wir möchten insbesondere die Qualität, Organisation
und Zusammenarbeit medizinischer Forschung verbessern, die Digitalisierung weiterbringen, die rechtlichen und ethischen Grundlagen
für die Durchführung von medizinischer Forschung klären und Musterlösungen bereitstellen, die Qualitätssicherung und das Qualitätsmanagement
medizinischer Forschung voranbringen und leistungsfähige IT-Infrastrukturen entwickeln.
Unsere Arbeitsweise: Im Zentrum unserer
fachlichen Arbeit steht der interdisziplinäre Dialog in Arbeitsgruppen, mit Verbänden, Patientenvertreter und mit wissenschaftlichen
Einrichtungen und Universitätskliniken. Aus dem gemeinsamen Diskurs heraus können wissenschaftlich-methodische Projekte initiiert
und aus Eigenmitteln der TMF gefördert werden, um beispielsweise Gutachten, Leitfäden, Werkzeuge oder Services zu entwickeln.
Mit dem Aufbau tragfähiger Infrastrukturen für die medizinische Forschung stärken wir auch den Wissenschaftsstandort Deutschland
im europäischen wie internationalen Wettbewerb.
Adresse: Charlottenstraße 42
10117 Berlin
Berlin
Deutschland
Zur Webseite
10117 Berlin
Berlin
Deutschland
Zur Webseite
-
Träger
-
Wissenschaftsgebiet
Hauptgebiete:
- Medizin
Nebengebiete:
- Biologie
- Agrar-, Forstwissenschaften, Gartenbau und Tiermedizin
- Elektrotechnik, Informatik und Systemtechnik
-
Kategorie
Virtuelle Forschungsumgebungen
-
Wissenschaftliche Dienstleistungen
Generisches Datenschutzkonzept für vernetzte medizinische Forschung, abgestimmt mit den Datenschutzbeauftragten des Bundes
und der Länder; Assessment von Datenschutzkonzepten; Leitfaden und Checkliste zur Patienteneinwilligung;
Rechtsgutachten,
Musterverträge und Mustertexte zum Aufbau und Betrieb von Biobanken; Checkliste zur Qualitätssicherung in Biobanken; Datenschutzkonzept
und Patienteneinwilligung für Biobanken; Gutachten und Mustertexte für deutsche Biobanken in EU-Kooperationsprojekten; Assessment
von Biobanken; Standard Operating Procedures (SOPs) für klinische Studien; Gutachten und Musterdokumente zur Sponsorverantwortung
in klinischen Studien; AMG-Checkliste zur Durchführung von IITs; Leitlinie, statistische Tabellen und Software zum adaptiven
Management von Datenqualität in Kohortenstudien und Registern; Konzept zur IT-Systemvalidierung in klinischen Studien;
Rechtsgutachten
zum Datenschutz in der medizinischen Forschung; diverse Rechtsgutachten zur elektronischen Archivierung; Rechtsgutachten zur
elektronischen Datentreuhänderschaft; Mustervertrag Datentreuhänderschaft; Rechtsgutachten und Mustertexte zu Verwertungsfragen
in der biomed. Forschung; Qualitätsmanagement von Hochdurchsatz-Genotypisierungsdaten; Katalog der Fluoreszenz-Cluster-Typen;
Regulatorische Anforderungen an die klinische Bewertung und klinische Prüfung von Medizinprodukten, Webapplikation zur Erstellung
und Verwaltung von Online-Umfragen und Datenbanken, insbesondere für medizinische und translationale Forschungsprojekte, Aufbau
modellhafter Register für die Versorgungsforschung, Koordination/Begleitstruktur der Medizininformatik-Initiative, Evaluierung
ethischer, rechtlicher und sozialer Aspekte bei der Nutzung medizinischer Daten
-
Wissenschaftliche Geräte
- Software-Assistent zur web-basierten Nutzung der Checkliste der TMF zur Erstellung von Patienteninformationen und -einwilligungen
- PID-Generator: Software zur Erzeugung und zum fehlertoleranten Matching von Pseudonymen erster Ordnung auf Basis identifizierender Patientendaten
- PID-Service: eService zur Speicherung und Verwaltung von Patientenlisten
- repliCheckSNP: Software zur Qualitätskontrolle von SNP-Genotypisierungsdaten
- SDTM-Wandler: Software zur Transformation klinischer Daten aus CDISC-ODM-Strukturen in das SDTM-Format
- Makro-Bibliothek für SAS zur Auswertung klinischer Studien (MAKS)
- Pharmokovigilanz-Software (Report-Vorlagen und Narrative Script)
- Hosting für SAE (Serious Adverse Events)-Software
-
Schlagworte
- ELSI (Ethische, rechtliche und soziale Rahmenbedingungen)
- Qualitätsstandards (QS/QM)
- Secondary Use (Nutzung von elektronischen Patientendaten für die klinische Forschung)
- IT-Infrastruktur
- TMF School
- Verzahnung von Forschung und Versorgung
- Interoperabilität
- Wissenschaftsberatung
- Politikberatung
- Standardisierung, Harmonisierung
- Metadata Repository
- Forum Grid/Cloud
- Molekulare Medizin
- Management und Kommunikation in Forschungsnetzwerken
- Fort- und Weiterbildung
-
Netzwerke
Nationale Forschungsplattform für Zoonosen (gefördert durch das BMBF)
https://www.zoonosen.net/
https://www.zoonosen.net/
Medizininformatik-Initiative (MII)
https://www.medizininformatik-initiative.de/de/start
https://www.medizininformatik-initiative.de/de/start
Nationale Forschungsdateninfrastruktur für personenbezogene Gesundheitsdaten (NFDI4Heatlth)
https://www.nfdi4health.de/de/what-is-nfdi4health-deutsch/
https://www.nfdi4health.de/de/what-is-nfdi4health-deutsch/
-
Nutzer/Jahr
Interne Nutzer: 106
Externe Nutzer gesamt:
3500
Externe Nutzer in Deutschland: Daten nicht erhoben
Externe Nutzer im europ. Ausland: Daten nicht erhoben
Externe Nutzer außerhalb Europas: Daten nicht erhoben