Detailseite
Aachener Zentrum für biomedizinische Bildanalyse, Visualisierung und Exploration (ACTIVE)


ACTIVE ist ein interdisziplinäres Forschungszentrum an der RWTH Aachen, das Algorithmen zur Analyse, Visualisierung und Exploration
komplexer wissenschaftlicher Daten entwickelt. Solche Daten werden insbesondere in den Natur- und Lebenswissenschaften durch
aktuelle bildgebende Verfahren generiert. Methodisch entwickelt und verbessert das Zentrum effiziente Verfahren zur (semi)
automatischen Datenanalyse, Bildverarbeitung, Mustererkennung, numerischen Simulation, Parameterbestimmung und statistischen
Evaluation, die eine visuelle, interaktive Exploration des Datenraumes ermöglichen.
Durch die Vernetzung von Experten der
Datenanalyse aus der Elektrotechnik, Informatik und Mathematik mit Forschungsgruppen, die hochkomplexe wissenschaftliche Daten
erheben, entstehen Synergieeffekte und neue Forschungskooperationen. Um eine erfolgreiche Durchführung zu gewährleisten, benötigen
interdisziplinäre Forschungsprojekte jedoch Unterstützung in Form einer geeigneten Infrastruktur, die durch ACTIVE zur Verfügung
gestellt wird. Die durch ACTIVE beschäftigten Experten der Bildverarbeitung, Datenanalyse und Visualisierung führen interdisziplinäre
Projekte durch, die somit gezielt gefördert werden.
Adresse: Kopernikusstr. 16
52074 Aachen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zur Webseite
52074 Aachen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zur Webseite
-
Träger
-
Wissenschaftsgebiet
Hauptgebiete:
- Biologie
- Medizin
- Elektrotechnik, Informatik und Systemtechnik
Nebengebiete:
- Agrar-, Forstwissenschaften, Gartenbau und Tiermedizin
- Chemie
- Physik
- Mathematik
-
Kategorie
Biomedizinische Bildgebung
-
Wissenschaftliche Dienstleistungen
ACTIVE entwickelt Algorithmen zur Analyse, Visualisierung und Exploration komplexer wissenschaftlicher Daten. Die zugrunde
liegenden Daten werden in den Naturwissenschaften und den Lebenswissenschaften erzeugt, wobei insbesondere auch neue bildgebende
Verfahren und Aufnahmetechniken zum Einsatz kommen. ACTIVE entwickelt effiziente Verfahren zur (semi) automatischen Datenanalyse,
Bildverarbeitung, Mustererkennung, numerischen Simulation, Parameterbestimmung und statistischen Evaluation, die eine visuelle,
interaktive Exploration des Datenraumes ermöglichen. Das Zentrum bietet Unterstützung bei unterschiedlichen Fragestellungen:
Standardprobleme,
die durch etablierte Software-Tools wie Amira, MatLab, ImageJ oder KNIME gelöst werden können. ACTIVE bietet eine Einführung
in einige der Software-Pakete an und stellt Kontakt zu Experten her, falls weitere Unterstützung benötigt wird.
Komplexere
Fragestellungen, die nicht direkt durch Standard-Software gelöst werden können und die beispielsweise die Anpassung oder Entwicklung
von Plugins erfordern.
Forschungsfragen, die nicht durch Standard-Verfahren oder existierende Software gelöst werden können.
Diese Projekte erfordern Expertenwissen auf PhD- oder PostDoc-Niveau und werden im Rahmen kooperativer Forschungsprojekte
durch ACTIVE Mitarbeiter durchgeführt.
-
Wissenschaftliche Geräte
-
Schlagworte
- Bioinformatik
- Bildverarbeitung
- High-Throughput-Analyse
- interaktive, visuelle Exploration
- quantitative Analyse
- Modellierung biologischer Systeme
- ochaufgelöste, multidimensionale Daten
- zeitabhängige Daten
- effiziente Datenanalyse
- dynamische biologische Systeme
- wissenschaftliche Visualisierung
- Exploration großer Datenräume
- multimodale Datenanalyse
-
Netzwerke
GermanBioImaging
https://www.gerbi-gmb.de/
https://www.gerbi-gmb.de/
GI Fachgruppe "Visual Computing in der Biologie und Medizin"
https://www.fg-medvis.de/
https://www.fg-medvis.de/
-
Nutzer/Jahr
Interne Nutzer:
Externe Nutzer gesamt:
Externe Nutzer in Deutschland:
Externe Nutzer im europ. Ausland:
Externe Nutzer außerhalb Europas: